Der April 2025 im Schauspielhaus Graz

Der April im Schauspielhaus Graz steht ganz im Zeichen der vorletzten Premiere im großen Haus in dieser Spielzeit.

Uraufführung »Immer noch hier«

Von Ängsten und Alten und alten Ängsten
von Rebekka David & Ensemble mit Texten von Molière, Shakespeare und Tschechow

Am 11. April feiert die von Rebekka David inszenierte und gemeinsam mit dem Ensemble entwickelte Produktion »Immer noch hier« Premiere. Im Mittelpunkt stehen ikonische Figuren der Theatergeschichte: Der Geizige, König Lear und Onkel Wanja haben sich zwar in die Alterspension verabschiedet, aber zur Ruhe setzen wollen sie sich nicht. Die Inszenierung beleuchtet mit Humor und Tiefgang die Angst vor dem Älterwerden und hinterfragt, warum es in unserer Gesellschaft so wenige positive Narrative für das Leben im Alter gibt. In »Immer noch hier« treffen klassische Texte von Molière, Shakespeare und Tschechow auf die frische Perspektive einer zeitgenössischen Autorin.

Wilhelm Reichs »Rede an den kleinen Mann«

Mit »Rede an den kleinen Mann« präsentieren wir am 02. April eine eindrucksvolle Arcadia-Produktion mit Kammerschauspieler Prof. Gerhard Balluch. Der zeitlose Monolog zeigt mit schonungsloser Klarheit die Mechanismen von Macht, Gewalt und Unterdrückung, die sich durch die Menschheitsgeschichte ziehen. Trotz der kritischen Analyse bleibt am Ende ein Funken Hoffnung – die Möglichkeit, dass der Mensch doch noch lernt.

Salonseminar zu »Rutherford & Sohn«

In Kooperation mit der Universität Graz lädt das Schauspielhaus am 05. April zu einem weiteren Salonseminar ein. Dr. Karin Scaria-Braunstein vom Institut für Soziologie beleuchtet in ihrem Vortrag die Kommunikationsstrukturen innerhalb von Familien und hinterfragt die heutige Bedeutung des Familienbegriffs. Der Impulsvortrag vor der Vorstellung von »Rutherford & Sohn« bietet spannende Perspektiven auf das Stück. Nach der Aufführung besteht die Möglichkeit, die gewonnenen Eindrücke in geselliger Atmosphäre im Salon weiterzudenken und zu diskutieren. Der Eintritt zum Salonseminar ist frei.

Student Night: Ein Blick hinter die Kulissen

Ebenso am 02. April öffnen wir wieder die Türen für die in der aktuellen Spielzeit eingeführten »Student Night«. Junge Theaterinteressierte unter 27 Jahren, ob Studierende, Lehrlinge oder Präsenz- und Zivildiener, haben die Gelegenheit, für nur 6 Euro eine Vorstellung zu besuchen und dabei exklusive Einblicke in den Theaterbetrieb zu erhalten. Neben einer Führung von der Unterbühne bis zum Schnürboden erwarten sie Probenbesuche, ein Meet & Greet mit Ensemblemitgliedern und weitere Überraschungen. Die Anmeldung erfolgt über den Code STUDI2425 beim Ticketkauf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert