Frühlingsfest im Graz Museum – 12. April 2025
Programm-Highlights des Frühlingsfests
Spannende Ausstellungen, Mitmachangebote und interaktive Formate wie der Pop-up der Stadtarchäologie, die Demokratie-Werkstatt und der Offene Stammtisch der topothek Graz sorgen für einen Tag voller Inspiration und Austausch. Live-Musik, Kulinarik und der „Spielplatz der Möglichkeiten“ bieten zudem Raum für Entspannung und Vergnügen.
Uhrzeit | Titel | Beschreibung | Ort |
---|---|---|---|
10:00–17:00 Uhr | Spielplatz der Möglichkeiten | Freies Spiel im Hof | Stadtoase im Innenhof |
10:00–12:00 Uhr | Tut gut! Mitmischen im Apothekenmuseum | Workshop für Kinder, Jugendliche und Erwachsene | Apothekenmuseum im Innenhof |
11:00 Uhr | Führung durch die neue Ausstellung „Demokratie, heast!“ | Geführter Rundgang durch die Ausstellung | 2. OG |
11:00–13:00 Uhr | Archiv-Quiz mit Sofortgewinnen | Quiz zur persönlichen digitalen Archivierung für Jung und Alt | Foyer im 1. OG |
12:00 Uhr | Führung „NS-Zeit und gesellschaftliche Radikalisierung in Graz“ | Führung zur Historie der NS-Zeit und deren Auswirkungen auf Graz | Ausstellung „360 GRAZ“ im 1. OG |
13:00–16:00 Uhr | Demokratie-Werkstatt | Buttons, Plakate und Mitbestimmung zum Selbermachen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene | Ausstellung „Demokratie, heast!“ im 2. OG |
14:00 Uhr | Offener Stammtisch – topothek & Grazwiki | Erforschung von Stadtgeschichte, urbanen Veränderungen und persönliche Erinnerungen | topothek-Treff im EG |
15:00–17:00 Uhr | Pop-up Stadtarchäologie Graz | Archäologische Funde analog und digital, eigene Fundstücke sind willkommen | Gotische Halle, Innenhof |
15:30 Uhr | Inklusive Führung durch die Ausstellung „Demokratie, heast!“ | Führung mit dem Verein Selbstbestimmt Leben Steiermark | 2. OG |
15:00–18:00 Uhr | Interaktive Musikperformance | Improvisation von Studierenden der Kunstuniversität Graz zu den Gefühlen und Erinnerungen der Besucher:innen | hier & da |
11:00–17:00 Uhr | Speis und Trank | Kulinarische Versorgung | Veranstaltungsbereich |