Handyparken in Graz

Die günstige App „Handyparken“ ist seit 1. Oktober eingestellt bzw. funktioniert nur mehr in Wien. Die Kunden werden vom Anbieter „EasyPark“ übernommen, der allerdings höher Gebühren verlangt. Wir haben uns umgehört, welche Handy-Parken-Anbieter in Graz verfügbar sind.

In Graz gibt es drei Anbieter für elektronische Parkscheine, die verschiedene Vor- und Nachteile bieten. Hier ist eine Übersicht über die Anbieter sowie deren Stärken und Schwächen. Einer der größten Vorteile gegenüber dem Parkticket ist die Flexibilität, man muss nicht wissen, wie lange man parken möchte und kann den Parkvorgang jederzeit abbrechen und die Abrechnung ist minutengenau. Allerdings kann es passieren, dass man das Beenden vergisst, dann werden in der Blauen Zone die gesamten 3 Stunden fällig.

Presto-Parking

Presto-Parking ist ein neuerer Anbieter, der seit 2023 in Graz aktiv ist. Im Vergleich bietet dieser Anbieter die günstigen Konditionen.

Pro:

  • Fünf kostenlose Parkvorgänge pro Monat
  • Ab dem 6. Vorgang nur 5 Cent pro Parkvorgang
  • Günstiger Premium-Tarif von 1,50 Euro pro Monat.

Contra:

  • Wenig andere Städte in Österreich (Graz, Klagenfurt und Baden bie Wien)
  • Relativ neuer Anbieter in Graz (seit 2023), was zu Unsicherheiten führen könnte
  • Nur als App verfügbar

Park and More

Park and More ist ein steirischer Anbieter mit Sitz in Leibnitz und hebt sich durch einfache Nutzungsmöglichkeiten und eine günstige Servicegebühr hervor. Dieser Anbieter spricht Nutzer an, die verschiedene neben Smartphone-App andere Buchungsmethoden bevorzugen.

Pro:

  • Servicegebühr von 20 Cent pro Parkvorgang
  • Neben App auch per Anruf, SMS und Website buchbar
  • Unternehmertarife

Contra:

  • Kein Abomodell für Vielparker
  • Geringere Präsenz in anderen Städten

EasyPark

EasyPark ist der Marktführer in Österreich und bietet eine weitreichende Abdeckung in vielen Städten. Easypark hat neben „Handyparken“ in den letzten Jahren verschiedene Mitbewerber wie ParkNow oder MobileCity übernommen und ist der teuerste Anbieter.

Pro:

  • Breite Verfügbarkeit in vielen Städten Österreichs.

Contra:

  • Hohe Servicegebühren (15 % der Parkgebühren, mindestens 49 Cent pro Vorgang).
  • Ungewissheit über zukünftige Gebührensteigerungen

Gebührenvergleich in der Blauen Zone

Wir haben die Gebühren für verschiedene Zeiten der drei Handy-Parken Anbieter verglichen. Manche Anbieter bieten auch einen Überbezahlschutz an, welcher via GPS funktioniert, dieser Service ist aber nicht in allen Tarifen inklusive. Der Vergleich dient zur Übersicht, wir haben jeweils die Parktarife ohne Grundgebühr und Abo verglichen, bei Presto Parking haben wir angenommen, dass nur max. 5 Mal im Monat geparkt wird, sonst werden 5 Cent pro Parkvorgang fällig.

Ticketautomat

1,30 €

2,60 €

7,80 €

Presto Parking

1,30 €

2,60 €

7,80 €

Park and More

1,50 €

2,80 €

8,- €

EasyPark

1,79 €

3,09 €

8,97 €

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Kommentare

  1. PRESTO-PARKING ist ab 1.10 auch in Klagenfurt verfügbar.