Landhaus Ruckerlberg

Das Landhaus am Ruckerlberg musste leider im Ende 2022 wegen Insolvenz ihren Betrieb einstellen und ist derzeit geschlossen.

Details zum Lokal

Adresse

Rudolfstraße 59
8010 Graz

Geschlossen

Das Lokal wurde geschlossen.

Intermezzo als steirische, japanisches Fusion Restaurant

Das Landhaus versuchte sich unter den Geschäftsführern Danni Yang und Yifeng Ma als „Yamamoto im Landhaus Ruckerlberg“ tragen. Es gab zwei Küchenlinien, einerseits die steirische mit allen bewährten und beliebten Schmankerln von Rindssuppe über Rindfleischsalat, Vogerlsalat, Brettljaus’n, Forelle im Ganzen, Backhendl, Schweinsbraten bis hin zu Apfelstrudel oder Schokomousse, andererseits eine asiatische. Ende 2022 wurde das Lokal jedoch geschlossen.

Viele Möglichkeiten mit Blick auf Graz

Yamamoto im Landhaus Ruckerlberg ist aber nicht nur ein kulinarischer Hotspot von Graz, sondern auch ein Ausflugsziel für die ganze Familie. Ein Highlight ist neben der wunderschönen Aussicht auf das Umland von Graz bzw. den Schöckl (vom Gastgarten sowie von den Räumlichkeiten innen) auch der großzügige Kinderspielplatz, der in den warmen Monaten für jede Menge Spaß unter den Kleinsten sorgt.

Lokalguide Classic über Landhaus Jöbstl

Landhaus Jöbstl

Das Landhaus Jöbstl am Ruckerlberg bot auch bei unserem zweiten Testbesuch eine durchaus solide Leistung. Hier bekommt man bodenständige Hausmannskost zu angenehmen Preisen. Das Service agierte sehr nett und hatte den ziemlich vollen Gastraum gut im Griff. Das halbe Backhendl um 6.50 EUR war gut, der Schweinsbraten mit Semmelrolle hätte durchaus noch etwas mürber sein können. Preislich sind die Gerichte moderat angesiedelt, allerdings wird das Kernöl mit 50 Cent extra in Rechnung gestellt, was einen gemischten Salat (3 EUR) dann doch zu einem etwas teureren Gericht werden lässt.
Alles in allem: Heimische Küche in gemütlichem Ambiente mit tollem Blick über Graz.

  • Somit erreichte das Lokal 74 von 100 möglichen Punkten
  • von Martin, Sara
  • Test am Freitag, 13. März 2009 um 14:00 Uhr

Test vom 4.4.2004 (Joachim, Caroline)
Dieser am Ruckerlberg liegende Heurige bietet einen tollen Blick über Graz. Die Speisekarte beinhaltet ein sehr rustikales Angebot an Speisen, wie Schweinebraten und Co. Eine kleine Rubrik ist auch der fleischlosen Küche gewidmet. Leider nahm ich von den Kärntner Kas’nudeln Abstand, da ich bei er Kellnerin erfragte, dass sie aus der Tiefkühltruhe stammen. Das Service war nett und umsichtig. Das Landhaus Jöbstl ist für Liebhaber bodenständiger Küche zu empfehlen und besticht durch seine großzügige Sonnenterrasse mit Blick über Graz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ein Kommentar

  1. wurde enttäuscht
    das landhaus am rande von graz bietet eine übersicht über das lkh gebäude und diversen anderen häusern. dazwischen ist etwas natur (die aber mehr und mehr verbaut wird), sooo schön ist die übersicht für mich nicht. wer am rande von graz lebt, empfindet sowas als alltag. auch das innenleben ist nicht besonders schick, ein normales gasthaus vom land eben. wenn ich nicht zufällig in der nähe bin, werde ich bestimmt nicht extra hinfahren um dort zu essen.

    meine bestellte suppe war eher eine frechheit, klein wie im lkh bei diätpatienten, bissi wasser salz und paar frittaten dazwischen. schnitzel war ganz ok, zum glück konnten sie da kaum was falsch machen. und ich habe schon einige male zuvor salate bestellt, die schmeckten recht gut. vom essen her sehe ich sie als unauffällig, nicht besonders gut, aber auch nicht richtig schlecht. und suppen bestelle ich dort garantiert nicht mehr.

    WAS ES HEUTE NOCH ALLES GIBT!
    vor wenigen jahren wollte ich dort nach der arbeit ausgiebig mit begleitung essen gehen. wir waren um ca 20.12 uhr dort und warteten hungrig auf den kellner. es war nur ein kellner zu sehen, aber sehr viele gäste, hinzu war es noch ein sehr junger kellner und wirkte etwas gestresst. um 20:30 uhr war er endlich bei uns und wir wollten was gutes zu essen bestellen, darauf sagte er uns, dass aber um 20:30 uhr die küche schließt. na toll! eigentlich kaum zu glauben, dass in der heutigen zeit ein gasthaus so früh seine küche sperrt. viele menschen kommen erst nach 20 uhr von der arbeit heim, somit wurde das landhaus jöbstl für mich vollkommen unbrauchbar.

    FAZIT:
    wer tagsüber was speisen möchte, kann dies gerne tun, das essen ist kein reinfall (von den suppen abgesehen!). ich habe eher den eindruck das landhaus lebt von seiner netten lage am rande von graz. sich dort auf paar gespräche mit freunden zu treffen und nebenbei gemischten salat zu speisen, scheint der erfolg zu sein.

    ich persönlich finde dort aber nichts, was mir besonders gefallen hat. bei der großen auswahl an gasthäusern, fällt somit jöbstl aus meiner auswahl.