Erdäpfelgulasch Rezept - Schritt für Schritt Anleitung
Joachim Bacher
Ein klassisches Gericht aus Omas Zeiten. Schmackhaft, günstig und mit unserem Rezept auch gar nicht kompliziert zu zubereiten. Viel Spaß mit der bebilderten Schritt für Schritt Anleitung unseres Küchenchefs.
Der Zwiebel wird geschält und in kleine Würfeln geschnitten.
In einem Topf wird das Öl erhitzt, die Zwiebeln darin angeröstet.
Die Farbe darf ruhig hell bis mittelbraun werden. Das Volumen des Zwiebels verringert sich dabei deutlich.
Die Erdäpfel werden geschält und in gleichmäßige Stücke geschnitten. Zwischengelagert werden die geschälten Erdäpfeln immer in einer Schüssel mit Wasser, damit sie durch den Luft-Sauerstoff nicht braun anlaufen bzw. oxidieren.
Der Kümmel und der zerdrückte Knoblauch wird kurz mit geröstet. Jetzt wird der Topf kurz zur Seite gezogen. Das Paprika Pulver wird unter den Zwiebel gerührt, danach sofort mit dem Essig ablöschen. Kurz durchrühren und mit der Suppe aufgießen. Mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen.
Jetzt kommen die Erdäpfel Stücke (ohne Wasser) in den Topf dazu. Bei geringer Hitze so lange köcheln lassen, bis die Erdäpfel gar sind (zwischendurch anstechen und/oder kosten).
Abschmecken und fertig ist das Erdäpfelgulasch.
Tipps vom Küchenchef
Tipps und Varianten
Mit Wurst: Kurz vor dem fertigstellen kann das Erdäpfelgulasch mit Wurst nach Geschmack verfeinert werden. Hierbei mit dem salzen aufpassen, denn die Wurst bringt meist ziemlich viel Salz mit. Unser Favorit ist eine Braunschweiger - diese wird für noch mehr Geschmack separat in einer Pfanne angeröstet und erst kurz vor dem fertig werden zum Gulasch gegeben. Natürlich kann man hier variieren: Extrawurst oder Leberkäse, Frankfurter oder Debreziner - alles mögliche kann man ins Gulasch geben. Je nach Verfügbarkeit und persönlichen Vorlieben.Vegetarische Variante: Das Erdäpfelgulasch wäre wir oben beschrieben schon fertig, kann aber für einen höheren Eiweißgehalt für Vegetarier auch mit Bohnen, Fisolen oder wie wir es gerne machen mit Sojabohnen versetzt werden.Feine Variante: Wenn die Erdäpfel fast gar sind, können diese mit einem Siebschöpfer aus der Flüssigkeit gehoben werden. Die Flüssigkeit mit einem Stabmixer fein pürieren. Optional kann für ein noch feineres Sößchen der Gulaschsaft noch durch ein feines Sieb gestrichen werden. Jetzt die Erdäpfel wieder dazu, kurz fertig garen und anrichten.Cremige Varianten: Vor dem Anrichten mit Sauerrahm oder Schlagobers verfeinern. Oder zum Anrichten einen Klecks glatt-gerührten Sauerrahm auf das Gulasch geben.