Die Butter wird am Besten in einer Kunststoffschüssel in der Mikrowelle schmelzen. Alternativ kann die Butter natürlich auch im Topf auf der Herdplatte geschmolzen werden.
Die Milch zur geschmolzenen Butter geben und auf etwa 40 Grad erwärmen. Die Reihenfolge ist wichtig, da die kalte Butter in der 40°C warmen Milch nicht gut schmelzen würde.
Alle trockenen Zutaten in die Rührschüssel der Küchenmaschine (oder eine ausreichend große Kunststoffschüssel) geben. Die Aromaten wie die Zitronenzeste oder der Vanillezucker bringen einen wunderbaren Geschmack in den Teig. Die 5 Gramm Salz für ½ kg Mehl mögen viel klingen, sind aber wichtig und bringen einen sehr guten Geschmack. Wichtig: Genau wiegen!
Das warme Milch-Butter-Gemisch und die Eier in die Schüssel dazugeben und für etwa 10 Minuten mit dem Knethaken gut kneten lassen. Der Teig sollte sich beim Kneten von der Schüssel lösen und eine seidig glatte Oberflächen haben.Wer keine Küchenmaschine hat, kann sich eine kaufen ;) ,natürlich auch die Knethaken eines Handmixers verwenden oder den Teig sogar mit den Händen kneten.
Nun wird der Teig mit einem Stück Frischhaltefolie abgedeckt und an einem warmen Ort etwa eine halbe Stunde gehen gelassen. Das Volumen des Teiges soll sich in etwa verdoppelt haben, bevor man ihn zu einer Figur seiner Wahl weiterverarbeitet.