Den Backofen auf 170°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Das Hendl gut waschen, evtl. Federn zupfen, den "Pürzel" und überschüssige Haut wegschneiden. Mit Küchenrolle gut abtrocknen.
Aus den Gewürzen mit dem Öl einen Brei herstellen. Das Hendl damit von allen Seiten und innen gut einreiben.
In einen Bräter die Suppe (oder Wasser mit evtl. gekörnter Brühe) geben. Die Zwiebel gut waschen und in zirka 1/2 cm Scheiben schneiden.
Das gewürzte Hendl in den Bräter legen. Die Zwiebeln rund herum verteilen.
Hendl braten
In den Ofen schieben und für etwa eine dreiviertel Stunde braten. Dabei sollte das Hendl nicht, wie irrtümlich im Internet zu lesen ist, mit dem Bratensaft übergossen werden. Die Haut würde sich so aufweichen und nicht knusprig werden.
Nach der Bratzeit von etwa einer dreiviertel Stunde bis Stunde (je nach Größe des Hendls) sollte die Haut schon leicht gebräunt sein. Die Kerntemperatur soll annähernd 80°C erreicht haben.
Jetzt wird der Backofen auf die höchste Stufe gestellt - alternativ kann man auch die Grill Funktion verwenden. Etwa für 5 - 10 Minuten je nach Ofen wird nun die Haut richtig knusprig. Hier heißt es: Dabei bleiben, denn beim gratinieren kann aus knusprig schnell mal schwarz werden.
Anrichten und Servieren
Das Hendl mit einem Messer auf einem Brett oder mit einer Geflügelschere vierteln oder halbieren.