Sehr einfach, schnell und unkompliziert: Ein klassisches Vanillekipferl Rezept mit Walnüssen, ohne Ei. Die Kipferl werden besonders zart, der Teig lässt sich gut verarbeiten und die Kipferl brechen nicht.
Mit den anderen Zutaten mit kalten Händen schnell zu einem homogenen Teig verarbeiten.
Der Teig kann sofort weiter verarbeitet werden. Sollte der Teig später verarbeitet werden, muss er in Frischhaltefolie eingewickelt in den Kühlschrank und vor dem Verwenden noch einmal kurz durchgeknetet werden.
Kipferl formen
Den Teig teilen und in zirka 1cm dicke Rollen drehen.
Kleine Portionen abstechen, diese zu dünnen "Würsten" rollen und kleine Kipferl formen.
Die Kipferl auf ein eingefettetes Backblech legen (Alternativ kann man auch ein Backpapier verwenden).
Backen und wälzen
Die Vanillekipferl werden nun im vorgeheizten Backrohr bei Ober- und Unterhitze bei 180°C zwischen 10 und 12 Minuten hell gebacken. Wir empfehlen Ober- und Unterhitze. Möchten Sie jedoch Umluft verwenden, bedenken Sie, dass sie etwa 20 Grad weniger einstellen müssen. Jeder Herd ist jedoch anders.
Den Staubzucker mit dem Vanillezucker mischen. Alternativ kann auch Staubzucker mit dem Mark einer Vanilleschote versetzt werden. Tipp: Werfen Sie die ausgekratzte Vanilleschote nicht weg. Geben Sie sie mit Staubzucker in ein Marmeladeglas. So erhalten Sie duftenden, selbstgemachten Vanillezucker.
Die hell gebackenen Kipferl werden nun noch heiß im Staubzucker-Vanillezucker-Gemisch gewälzt und in eine Keksdose gelegt.
Die Keksdose muss nun an einem kühlen, jedoch sicheren Ort versteckt werden, damit die wunderbar mürben Vanillekipferl nicht innerhalb kürzester Zeit verspeist sind ;)