...in etwa 5mm dicke Scheiben schneiden. Etwas ausdampfen lassen.
Die Haut von der Blutwurst abziehen. Die Blunze in etwa 1 Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben in Mehl wälzen. So werden die Blunzenradl (Blutwurstscheiben) besonders knusprig.
Die Blunzenscheiben in der heißen Pfanne mit Öl knusprig auf beiden Seiten braten. Die gebratenen Scheiben auf einen Teller legen und zur Seite stellen.
Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden.
In der selben Pfanne mit Öl goldbraun anrösten.
Die Erdäpfelscheiben dazugeben, bei Bedarf etwas Öl nachgießen. Langsam, bei mittlerer Hitze rösten, bis die Erdäpfel Farbe annehmen. Dabei immer wieder vorsichtig umrühren. Aufpassen, dass die Erdäpfel nicht zu stark zerfallen.
Die Rösterdäpfel mit Salz, Pfeffer, geschrotetem Kümmel würzen. Kürz vor dem Anrichten kann auch der gehackte Knoblauch dazu gegeben werden.
Die Blunzenscheiben nochmals kurz wärmen und mit den Erdäpfeln anrichten. Mit gehackter Petersilie bestreuen.
Video
Tipps vom Küchenchef
Als Beilage passten hervorragend verschiedene Salate aber auch Kraut in verschiedenen Zubereitungsarten. Wichtig ist ein süßlich-saures Wechselspiel um das deftige, erdige des Gröstls geschmacklich etwas aufzulockern.