Mit Gemüse der Saison zubereitet, leicht gebunden und mit Sauerrahm verfeinert ist diese Suppe ein Genuss. Ein Rezept mit wertvollen Tipps zur Zubereitung.
Gemüse putzen und gründlich waschen. Hinweis: Verwenden kann man alles, was gerade Saison hat. Wir nehmen im Winter Karotten, Sellerie, Lauch, Schwarzwurzel und ein paar Erdäpfel. Es passen natürlich auch viele andere Gemüsesorten wie Karfiol, Brokkoli, gelbe Rüben, Kohlrabi, Erbsen, Fisolen usw. Die Gemüsesorten sollten jedoch eher fest sein und ähnliche Garpunkte haben.
Wir verwenden BIO Gemüse und stellen aus den Schalen der Wurzelgemüsen einen Fond her. Die Zwiebelschalen werden kurz angeröstet, die Schalen von Karotten, Sellerie und die Abschnitte vom Lauch werden hinzugefügt und während die restlichen Gemüsesorten geputzt und geschnitten werden, mit dem Lorbeerblatt ausgekocht.Zum Fond herstellen eignen sich nur Suppengemüsesorten, Erdäpfelschalen oder ähnliches verwenden wir dafür nicht!
Die Zwiebel schneiden und im Öl farblos anschwitzen.
Alle Gemüsesorten klein würfelig schneiden. Die Größe ist Geschmacksache, wichtig ist jedoch, dass alle Sorten ähnlich große geschnitten sind.
Den Fond abseihen und mit dem geschnittenen Gemüse zum Zwiebel geben. Für etwa 10 Minuten weich köcheln.
Mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss abschmecken.
Den Sauerrahm mit dem Mehl glatt rühren, damit die Suppe binden.
Für ein paar Minuten leicht köcheln lassen, damit der Mehlgeschmack verschwindet. Heiß anrichten und schmecken lassen!