Den Lauch der Länge nach halbieren und in Streifen schneiden. Nun einige Male in einer Schüssel mit Wasser durchwaschen. In einem Sieb abtropfen lassen. Hinweis: Bei den Lauchstangen ist wachstumsbedingt auch innen Erde und Sand.
Den Lauch in einer Pfanne mit etwas Öl anschwitzen und etwa 10 Minuten dünsten, bis er bissfest ist. Den fertig gedünsteten Lauch in eine große Schüssel geben.
Die gekochten Erdäpfel schälen und mit einer groben Reibe zum Lauch reiben. Tipp: Wenn sich die Reibe verpickt, zwischendurch mit kalten Wasser spülen.
Die restlichen Zutaten zur Erdäpfel-Lauch-Masse geben, mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss würzen, mit einem Kochlöffel oder mit der Hand umrühren. Nun am besten kosten und abschmecken.
Die Masse für etwa 15 Minuten durchziehen lassen.
Die Laibchen in einer großen Pfanne mit etwas Öl braten. Sie sollen beidseitig goldgelb werden. Tipp: Wir portionieren die Laibchen mit einem Eisportionierer direkt in die Pfanne. Mit der befeuchteten Hand zu einem Laibchen drücken - so gehts am schnellsten.
Wir servieren die Laibchen mit einer Sauerrahmsoße und einer Schüssel grünem Salat mit Kernöl.
Tipps vom Küchenchef
Die Laibchen eignen sich perfekt zum Einfrieren. Kurz überkühlen lassen und noch lauwarm in den Tiefkühler geben, schmecken sie nach dem Auftauen wie frisch.
Als Hauptgericht mit einer Soße und Salat, aber auch als Beilage zu Rindsbraten, Naturschitzerl, Geschnetzeltem und vielem mehr passen diese Erdäpfellaibchen perfekt.