Einen großen Topf mit Wasser aufstellen, leicht salzen und zum kochen bringen. Die Krautblätter vom Krautkopf lösen und für zirka 3 Minuten im Wasser blanchieren.
Tipp: Lassen sich die Krautblätter nicht im Ganzen lösen ist es einfacher, den ganzen Krautkopf für einige Minuten ins heiße Wasser zu geben. Nun lösen sich die äußeren Blätter einfacher.
Die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne hellbraun anrösten.
Das Knödelbrot in zirka 150ml lauwarmer Milch anweichen. Nach etwa 10 Minuten wird das Faschierte, die Eier, die gerösteten Zwiebeln und die Gewürze dazugegeben.
Mit einem Kochlöffel oder den Händen gut durchmischen und durchkneten.
Von den blanchierten Krautblättern wird nun der harte mittlere Strunk mit einem Dreiecksschnitt entfernt. Das Krautblatt mit einem Stück Frischhaltefolie abdecken und die festen Stellen mit einem Fleischhammer vorsichtig weichklopfen.
Letzte Aktualisierung am 2.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Mit Rindsuppe untergießen, mit Butterflocken belegen und bei 180°C Ober- und Unterhitze für etwa 45 Minuten im Backrohr braten, bis das Kraut leicht gebräunt ist und die Kerntemperatur des Faschierten mindestens 75°C hat.
Die Roulade darf nun gerne 10 Minuten rasten, bevor man sie mit Salzerdäpfeln oder Erdäpfelpüree anrichtet. Mit dem Safterl übergießen und genießen.