Einfach selbst gemacht - köstliche Leberknödel in einer Rindsuppe mit Schnittlauch. Die perfekte Vorspeise. Ich zeige Dir, wie's einfach und sicher gelingt.
Das Knödelbrot (oder Alternativ auch Semmeln vom Vortag) in gerade soviel warmen Wasser anweichen, dass sie gut durchfeuchtet sind. Gegebenenfalls ausdrücken.
Den Zwiebel schälen, in sehr kleine Würfeln schneiden und in etwas Öl in einem Topf hellbraun anschwitzen. Den Knoblauch ebenfalls schälen und nur kurz mit dem Zwiebel mit schwenken.
Die Leber kauft man entweder schon faschiert oder dreht sie selbst durch den Fleischwolf. Auch einen Cutter kann man zum zerkleinern der Leber verwenden. Vor dem Faschieren bzw. Cuttern kann die Leber in Stücken kurz eingefroren werden (Eine halbe Stunde bis Stunde) - dann ist das faschieren einfacher.
Nun können alle Zutaten zu einer Masse verrührt werden. Für etwa 10 Minuten durchziehen lassen.
Einen Topf mit reichlich Salzwasser zustellen und zum kochen bringen. Kleine Knödeln einkochen und für min. 10 Minuten ziehen lassen.Tipp: Mit einem Eisportionierer kann man kleine, gleichmäßige Knödeln vorformen, welche dann mit der Hand nur noch rund geformt werden müssen. Vorteil: Alle Knöderln sind annähernd gleich groß.
Mit heißer Rindsuppe und reichlich geschnittenem Schnittlauch servieren. Guten Appetit!