Spagatkrapfen – Schnürkrapfen
Mürbe Krapfen, die ursprünglich um Metall-Modeln gewickelt und mit Spagat fixiert wurden. Daher stammt auch der Name des in Fett gebackenen Mürbteiggebäcks – Spagatkrapfen, sprich „Spågatkråpf’m“ oder auch als Schnürkrapfen bezeichnet. Heute verwendet man eine Spagatkrapfenzange, der alte Name ist aber geblieben.
Letzte Aktualisierung am 27.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Spagatkrapfen Rezept - Schnürkrapfen
Mürbes Brauchtumsgebäck aus der Steiermark. Traditionell zu Weihnachten mit Zimt, Schlagobers und Preiselbeeren serviert.
Zutaten
Für die Spagatkrapfen
- 230 g Mehl
- 140 g Butter
- 1 Dotter
- 1 ganze Ei
- 2 EL Weißwein (Most oder Apfelsaft)
- 2 EL Sauerrahm
- 1 Prise Salz
zum Herausbacken
- 1 l Frittierfett (Pflanzenöl oder ganz klassisch Schmalz)
Garnitur
- Staubzucker
- Zimt
- Schlagobers
- Preiselbeermarmelade
Zubereitung
Den Spagatkrapfen Teig herstellen
- Die Zubereitung ist recht einfach, aber zeit-intensiv, muss doch jeder Krapfen extra frittiert werden.
- Aus den Zutaten einen Mürbteig bereiten. Dazu die Butter in Scheiben schneiden und alles schnell in einer Schüssel miteinender verkneten. Das kann mit den Händen oder einer Küchenmaschine geschehen. Auch ein Mixer mit Knethaken erfüllt diesen Zweck. Den homogenen Teig für etwa eine halbe Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
- Nach dem Rasten den Teig schnell durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. (Zirka 1-2 Millimeter dick).
- Mit einem Teigrad oder einem Messe in gleichmäßige Rechtecke schneiden. Diese sollten zirka 10x5 Zentimeter groß sein.
Herausbacken
- Wer eine Fritteuse hat, sollte diese jetzt auspacken, mit Fett befüllen und auf etwa 160°C einstellen. Sonst nimmt man einen eher kleineren Topf - am besten mit der Spagatkrapfenzange ausprobieren. Wenn sie gut reinpasst, ist der Topf der richtige. Auch hier wird das Fett etwa auf 160°C erhitzt. Zur Kontrolle ist ein Thermometer zu empfehlen.
- Das Viereck wird in die Spagatkrapfenzange eingespannt und sofort im heißen Fett versenkt. Etwa nach 3 Minuten ist der Krapfen goldbraun gebacken. Den fertig gebackenen Spagatkrapfen auf Küchenrolle abtropfen lassen.
- Ausgekühlt mit Zimt/Zicker bestreuen. Klassisch werden die Spagatkrapfen mit Schlagobers und Preiselbeer-Marmelade gefüllt serviert.
Nährwerte
Serving: 100g ◦ Kalorien: 445kcal ◦ Kohlenhydrate: 41,4g ◦ Eiweiß: 6,3g ◦ Fett: 28,4g
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!