Wandern in und um Graz
Letzte Aktualisierung am 5.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wandern erlebt Comeback
Zurück zur Natur: Gewandert wurde schon immer gern. Doch seit geraumer Zeit entdecken auch junge Leute und andere Zielgruppen das Marschieren. Wandern erdet und gestresste Menschen können abschalten. Ob hoch hinaus oder flaches Land: Gelaufen wird dort, wo einen die Füße hintragen.
Damit die nächsten Touren ein Highlight werden, ist neben der Wahl der Route die richtige Kleidung und das Equipment wichtig. Wanderschuhe und atmungsaktive Bekleidung sind das A und O.
Ideen für Wanderungen rund um Graz
Wandern in Graz
Ob Kesselfallkamm oder Lurgrotte: Rund um Graz können Wanderer auf abenteuerlichen Pfaden wandeln und an berühmten Tropfsteinhöhlen Rast machen. Wen es hoch hinauf zieht, sollte den Schöckl erklimmen und den Ausblick auf das Grazer Bergland genießen.
Wandern am Plabutsch
Zahlreiche Wege führen auf den Plabutsch. Einstiege gibt es etwa in Straßgang, in Eggenberg oder auch in Gösting. Das markierte Wegenetz erstreckt sich rund um den gesamten Berg bis hin zum Thalersee.
Kesselfallkamm
Eine kürzere und mittelschwere Route führt vom Steintor bis zum Kesselfallkamm. Die Strecke beträgt gute 4 Kilometer. Auf der familienfreundlichen Wanderung warten abwechslungsreiche Wege auf Jung und Alt. Von Semriach aus geht es durch die wilde und romantische Kesselfall-Klamm. Alle Steiganlagen sind hier gesichert. Ein Abstecher zum Steintor, einer besonderen Felsformation, lohnt sich. Östlich der Mur wartet ein einzigartiges Naturschauspiel für Wanderer. Insgesamt können 1:25 Stunde eingerechnet werden.
Stephanienwarte
Wer gerne länger unterwegs ist, sollte sich auf die 8 Kilometer lange Route zur Stephanienwarte begeben. Start ist in Andritz – am Rande von Graz. Zunächst starten Läufer auf flachem Gelände, insgesamt wird die Tour aber nie besonders steil. Weiter geht es auf dem Hohlweg am Pfangberg in den Wald. Der Schlussanstieg führt auf den Grad zum Platten-Bankerl. Bis zur Stephanienwarte ist es noch was, dazu nimmt man den Forstweg linkerhand. In 2:30 Stunden schaffen Wanderer diesen Weg.
Graz lädt zum Wandern ein
Graz und Umgebung bieten enorme Vielfalt zum Wandern. Über 80 Wanderwege stehen bereit. Ob eine sonnige Tour zum Hausberg Schöckl, entlang von Wasserwegen oder hinauf auf den „Tausender“ Mühlbacher Kogel: Lokale Wege und namhafte Pilgerwanderwege führen durch die Landschaft.
Nah am Wasser
Auf dem Wasserthemenweg am Übelbach steht das Nass im Fokus. Diese Route ist schön für Kinder, da sie hier auf Abenteuersuche gehen können. An 14 Tafeln werden die besonderen chemisch-physikalischen Eigenschaften des Wassers erklärt. Beim Laufen regen Ideen zum Nachdenken über den Schutz des Wassers und der Umwelt ein.
Schöcklblick: Trekking mit Alpakas
Sie wollten schon immer mal mit Alpakas wandern? Das geht bei einer individuellen Trekkingtour über Wiesen und Wälder bis zum Schöcklblick. Los geht es in Kainbach bei Graz. Dort mitten im Grünen lässt sich nicht nur einiges über die Tiere lernen – sie begleiten Besucher auch auf einer Wandertour. Ein einmaliges Erlebnis!
Hausberg Schöckl erklimmen
Der Schöckl ist wahrlich eines der beliebtesten Ausflugsziele. Doch auch hier gibt es noch einiges zu sehen. Das Hochplateau kann beispielsweise von St. Radegund aus erwandert werden. Eine Seilbahn fährt aber auch. Kinder können ruhig mitkommen, denn auf sie wartet der Natur-Spieleweg. Für ausgedehnte Routen eignet sich der Stift Rein als Ausgangspunkt. Weiter geht es durch den Mühlbachgraben auf den Pleschkogel. Ziel ist dann der „Tausender“ Mühlbacher Kogel.
Auf den Speik in zwei Tagen
Auf diese Route sollten sich geübte Wanderer begeben, denn hier sind Naturfreunde zwei Tage unterwegs. Von der Grazer Stadtgrenze aus geht es in voralpines Gelände. Sportliche Wanderer werden hier aufgehen. Auf dem Weg wartet auch das ein oder andere Murmeltier und einige Gaumenfreuden. Die erste Etappe ist an der Bockstaller Hütte geschafft. In Richtung Krautwasch wird weiter gewandert. Die Route ist an den weststeirischen Jakobsweg angebunden, sodass Sie auch einige Pilgerer treffen können.
Guten Tag,
ich habe zufällig einmal in einem alten Wanderbücherl von G. u. L. Auferbauer von einem Wanderweg entlang der Grazer Stadtgrenze gelesen.
Gibt es dazu Informationsmaterial bezüglich des Weges oder einen LInk wo man genaueres über den Verlauf erfährt.
Wäre ihnen für ihre Hilfe sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Ingrid Puffer
Hallo Frau Ingrid!
Kann es sein, dass Sie den Kernstockweg meinen? Wir gehen diesen Weg im Westen von Graz öfters. Er führt von Gösting über den Plabutsch, Buchkogel zum Florianiberg nach Straßgang. Hier finden Sie die Tourbeschreibung auf bergfex: https://wlg.at/kernstockweg